top of page

Kalkschutz ohne Chemie – warum Vulcan die bessere Alternative ist


In der Welt der Wasseraufbereitung gibt es viele Meinungen – und mindestens genauso viele Missverständnisse. Ein häufiger Kritikpunkt an Kalkschutzgeräten wie dem Vulcan-System lautet: „Sie enthärten das Wasser nicht wirklich.“Doch was steckt dahinter? Und ist das wirklich ein Nachteil – oder vielleicht sogar ein Vorteil?

❌ Enthärtung vs. Kalkschutz: Was ist der Unterschied?

Enthärtungsanlagen – z. B. mit Ionentauschern – entziehen dem Wasser Calcium- und Magnesiumionen und ersetzen sie durch Natrium. Dadurch sinkt die Wasserhärte. Doch dieser Prozess hat mehrere Nachteile:

  • Salzverbrauch und Abwasser belasten die Umwelt

  • Erhöhter Natriumgehalt im Trinkwasser

  • Regelmäßige Wartung und Hygienerisiken (Verkeimung möglich)

  • Veränderungen im Geschmack des Wassers

Im Gegensatz dazu arbeitet Vulcan physikalisch: Es verändert die Kristallstruktur der Kalkmoleküle, sodass sich diese nicht mehr an Rohren, Armaturen oder Heizstäben ablagern können. Die Wasserhärte bleibt gleich – aber der Kalk verliert seine haftende Wirkung und verhält sich wie weiches Wasser

✅ Warum Vulcan trotzdem (oder gerade deshalb) sinnvoll ist

✔️ Natürliche Wasserqualität bleibt erhalten

Vulcan verändert die chemische Zusammensetzung des Wassers nicht. Es bleibt mineralstoffreich – ideal für Gesundheit und Geschmack.

✔️ Keine Chemie, kein Salz, kein Abwasser

Im Gegensatz zu Ionentauschern kommt Vulcan komplett ohne Verbrauchsmittel aus. Es entsteht kein belastendes Abwasser – gut für die Umwelt und die Kläranlagen.

✔️ Hygienisch & wartungsfrei

Vulcan benötigt keine regelmäßige Wartung, keine Salzbehälter und keine Regenerationszyklen. Und: Es besteht kein Risiko einer Verkeimung, wie sie bei Ionentauschern durch stehendes Wasser auftreten kann.

✔️ Schutz vor Kalk – auch bei hartem Wasser

Moderne physikalische Systeme wie Vulcan sind heute leistungsstark genug, um auch bei hoher Wasserhärte wirksam zu sein. Die Wirkung ist vielfach belegt – auch in unabhängigen Gutachten.

🧪 Was ist mit „Metallaggressivität“?

Ein weiterer Vorwurf: Manche Kalkschutzsysteme könnten die Korrosionsanfälligkeit von Rohrleitungen erhöhen. Das trifft auf chemische Enthärter teilweise zu – bei Vulcan ist das Gegenteil der Fall: Durch die kontrollierte Kristallbildung wirkt Vulcan sogar korrosionsschützend, da es für eine Metallkarbonat- Schutzschicht im Rohrinneren sorgt.

💬 Fazit: Keine Enthärtung – dafür echter Fortschritt

Wer Kalkschutz mit Enthärtung gleichsetzt, verkennt den eigentlichen Vorteil moderner Lösungen wie Vulcan: Sie setzen nicht am Symptom an, sondern an der Ursache – ohne Wasserressourcen zu verschwenden oder Umwelt und Gesundheit zu belasten.

Vulcan ist die nachhaltige, wartungsfreie und hygienische Alternative zur klassischen Enthärtungsanlage. Und das ohne Kompromisse bei Wasserqualität oder Wirkung.

📌 Mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Produktseite: www.ews-wassertechnik.ch/vulcan

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Warum Vulcan?

Warum sollte ich mich für das Vulcan Gerät entscheiden und nicht für ein Konkurrenzprodukt? Kalkablagerungen in Wasserleitungen,...

 
 
 

Commentaires


bottom of page