EWS - effektive Lösungen für gesundheitsbewusste und umweltschonende Wasserenthärtung und Entkalkung.
10
Jahre
Garantie
Elektronische Wasseraufbereitung



Originalaufnahme der Kallkristalle vor
der Behandlung
Originalaufnahme der Kallkristalle nach der Behandlung
Video zur Funktionsweise
Publikation des Schweizer
Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) zum Thema elektromagnetische Wasseraufbereitung
Publikation des Schweizer
Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft
(BUWAL) zum Thema elektromagnetische Wasseraufbereitung
Vulcan ist ein physikalisches Wasseraufbereitungssystem, das weder Chemikalien noch Salz verwendet. Es verändert die Chemikalien-mischung des Wassers nicht. Stattdessen wirkt es auf die physikalischen Eigenschaften des Wassers ein. Vulcan benötigt dazu keinen direkten Kontakt mit dem Wasser und befindet sich außerhalb des Rohres.
Es behandelt das Wasser mit elektrischen Impulsen, die in der elektronischen Einheit erzeugt und durch einen Mikrochip gesteuert werden. Die Signalfrequenzen werden über die Vulcan Impulsbänder übertragen, die auf dem Rohr sitzen. Diese Bänder interagieren als Paar und bilden ein Behandlungsfeld, das physikalisch behandelt, während das Wasser durch die Rohre fließt.
Impuls-Technologie
Physikalische Wasseraufbereitung setzt auf elektrische Impulse, welche auf die gewachsene Struktur der Materialien einwirkt. Die Oberfläche der Kristalle sieht glatter aus, wie eine Stäbchenform. Je mehr dieser Mono-Kristalle gebildet werden, umso stärker die Wasserbehandlung.
In diesem Link finden Sie einige Infos zum chemischen Hintergrund
Tipp: Sanierung älterer Rohrsysteme
Die Vulcan Technologie erzeugt im Rohrsystem einen CO² Überschuss.
Das führt zur langsamen Auflösung bestehender Verkalkungen im Rohr. Zusätzlich bildet sich in Verbindung mit dem Metall des Rohres eine Schutzschicht, die Durchrostung verhindert.
Trinkwasserwerke nutzen den gleichen Effekt des CO² Überschusses, um ihre Rohre langfristig zu schützen.
Wenn im Wasser Kalzium enthalten ist (sogenanntes hartes Wasser) bilden sich dort Ablagerungen. Dabei gibt es einen kontinuierlichen Austausch und Wechsel der Stoffe Kalzium (CaCo3) und Kohlensäure.
So befinden sich diese Stoffe im ständigen Wechsel der Elemente in jedem harten Wasser.
3
Ca (HCO ) + Vulcan
2
Kalzium-
Hydrogen-
Karbonat
Vulcan-
Impulse
3
2
2
CaCO + CO + H O
Mono-
kristall
Karbon-
Dioxid
Wasser
Entkalkungsanlage
Entkalkung
Wasserenthärtung
Wasserenthärtungsanlage
Gerät zur Entkalkung
Wasseraufbereitung
Entkalkung ohne salz
wartungsfrei
weiches Wasser
vulcan 5000
enthärtungsanlage





Alle Informationen gelten nur für die Schweiz